update 03.06.2008

Theben (Karte Nord, 2/G)

TT 367, P#.sr  (Paser), Führer der Bogenschützen 

Paser war "Führer der Bogenschützen", "Kind des Kap" und "Gefährte seiner Majestät" in der Zeit des Amenhotep II und verheiratet mit einer Baket. Die zeitliche Zuordnung ist gesichert durch die Darstellung des Königs in seinem Grab (TT 367, Lepsius 66) in Sheik Abd el-Korna, (upper enclosure).

Der Vorhof des Grabes ist verschüttet, über Grabschächte in diesem Bereich ist nichts bekannt.
In koptischer Zeit wurde das Grab als Wohnung genutzt. Die Zerstörungen der Dekoration sind wahrscheinlich auf diese Bewohner zurückzuführen.
 




Dekoration:

Querhalle
1. Der Grabherr mit Frau und Opferträger beim Opfer. In einer Unterszene Schlachter und Opferträger.
2. Der Grabherr und seine Frau. Ein Mann opfert ihnen ein Bukett, ein Mädchen eine Schale. Opferliste und vier Register: Festbankett mit Musikanten (Laute, Harfe, Lyra, Klappern, Triangelharfe), tanzende Kinder. In einer Unterszene Diener mit Speisen und Gäste.
3. Bemalte Stele mit Opfertext und einem Sem-Priester, der dem Paser opfert. An den Seiten drei Register mit Riten vor Statuen. Unterszene: Schlachter.
4. Der Grabherr und seine Frau sowie Dienern, die die Opfer salben. In einer Unterszene ein Bulle mit dekorierten Hörnern, Schlachter.
5. Paser, seine Frau und Tochter, begleitet von zwei Fächerträgern und gefolgt von vier Registern mit Männern, die Steinböcke? und Rinder bringen sowie weitere Opfer für Amenhotep II, der in einem Kiosk sitzt. An der Basis des Kiosks die "Neun Bogen".

Längshalle
6. Doppelszene auf dem äußeren Sturz: der Grabherr opfert Osiris.
7. Ptolemäische Malerei. Osiris und Textreste.
Die Halle blieb unvollendet.

Ein Eingang zur Grabkammer? beginnt über einer slooping passage im rechten Teil der Querhalle. Fakhry erwähnt zwei Kammern und weitere Schächte, zeichnet sie jedoch nicht in einen Plan. Ein verschleppter Sarkophag des Paser wurde in Sedment aufgefunden.
In der 22. Dyn. wurde das Grab wiederbenutzt durch einen "Musiker des Amun" mit Namen Har-udja und dessen Vater Iufaa-wa.




Quellen:  
Porter & Moss, The Theban Necropolis Part One, Oxford 1994
Kampp, F., Die thebanische Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Mainz 1996
Fakhry, A., Tomb of Paser in ASAE XLIII (1943), S. S 389-414

nach oben


Home

zurück

weiter