update 06.02.2008
Theben (Karte Nord, 7/B)
TT 121, joH-ms (Ahmose), Vorlesepriester
Ahmose war "Erster Vorlesepriester des
Amun", wahrscheinlich in der Zeit des Thutmosis III.
Die Einordnung in diese Zeit erfolgt auf Grund stilistischer Kriterien seines
Grabes TT 121 in Sheik Abd el-Korna (upper enclosure) sowie der Darstellung der
Königsbarke des T. III in seinem Grab. Weiter übte er sein Amt am
Millionenjahrhaus des Herrschers aus.
Der Vorhof des Grabes ist kaum verschüttet, jedoch nicht eben. Vor der Fassade
rechts befindet sich ein senkrechter Grabschacht aus der Erstbelegung.
Dekoration
Querhalle
Die Halle sollte zwei Seitennischen erhalten. Die rechte wurde vollendet, die
linke nur begonnen.
1. Im Durchgang links der Grabherr mit zwei Frauen
2. Reste von vier Registern, auf denen dem Grabherrn Tiere gebracht
werden
I. + II. Enten etc.
III. Landwirtschaft
IV. Viehzählung
3. - 5. Fragmente, zwei kniende Männer mit Opferliste, der Grabherr,
zwei Frauen
6. Text auf dem Sturz außen
7. Barke des Thutmosis III, an der Seite: geflügelte Götter
8. Oben ein Text mit der Hymne an Ptah-Sokar.
Reste von vier Registern, die die Begräbnisprozession zeigen, mit
Grabausstattung, Standarten, Statuen, Schrein, Zeremonien usw.
9. Nische.
Über der Nische, die eine rote Granitscheintüre enthielt, eine weitere kleine
Nische. Daneben eine Opferliste an der linken Seitenwand.
Fund
Fragmente einer roten Granitstele des Grabherrn (MMA Foto M.16.C.81)
Die Grabanlagen (Schacht, slooping-passage mit Grabkammer), die von der linken
Querhalle ausgehen, datieren möglicherweise aus einer Wiederbelegungsphase.
Quellen:
Porter & Moss, The Theban Necropolis
Part One, Oxford 1994
Kampp, F., Die Thebanische Nekropole. Zum
Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Mainz 1996